Rheumatische Krankheitsbilder
& Therapien im Überblick
Was ist Rheuma überhaupt?
Unter dem Begriff „Rheuma“ sind ca. 400 verschiedene Erkrankungen zusammengefasst. Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass „Rheuma“ nur eine Erkrankung im höheren Lebensalter sei, betreffen entzündliche-rheumatische Erkrankungen tatsächlich Menschen aus allen Altersgruppen vom Kind bis ins hohe Alter.
Generell kann man die Rheumatologie in vier große Gruppen unterteilen. Die größte und häufigste Gruppe ist die klassische rheumatoide Arthritis. Die drei weiteren Hauptgruppen sind die Spondyloarthritiden, die Kollagenose sowie die Vaskulitiden. Abseits der vier großen Hauptgruppen existieren weitere rheumatische und klinisch immunologische Erkrankungen.
Die Symptome einer entzündlich-rheumatischen sowie klinisch immunologischen Erkrankung können sehr vielseitig sein und nahezu alle Bereiche des Körpers betreffen. So äußern sich die Beschwerden z.B. in nicht-traumatischen Gelenkschmerzen und -schwellungen, Schmerzen an der Wirbelsäule, v.a. im Bereich des unteren Rückens, Sehnenreizungen, Trockenheit von Mund- und Schleimhäuten, Muskelschmerzen und vielen weiteren Symptomen. Auch unspezifische Beschwerden wie Müdigkeit oder Gewichtsverlust können ein Hinweis auf eine chronisch entzündliche-rheumatische Grunderkrankung sein. Rheumatische Erkrankung sind Systemerkrankungen, dementsprechend können auch andere Organe wie die Nieren, das Herz, die Lunge, der Magen-Darm-Trakt, die Augen, die Haut, die Gefäße und das Nervensystem betroffen sein.