Zum Hauptinhalt springen

Privatpraxis für
Rheumatologie
am Adenauerplatz in Berlin Charlottenburg

Ganzheitliche Orthopädie von Dr. Maryam Wickert

Mein Name ist Dr. med. Max Gellert und ich bin Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie.

Nach jahrelanger Tätigkeit in der Schlosspark Klinik in der Abteilung für Rheumatologie, klinische Immunologie und Osteologie habe ich viel Erfahrung im Bereich der Betreuung ambulanter, teilstationärer und stationärer Patient*innen sammeln dürfen. Leider habe ich hierbei immer wieder mit Erschrecken feststellen müssen, dass es einen eklatanten Mangel in der Betreuung der Patient*innen mit rheumatischen und klinisch immunologischen Erkrankungen gibt. Mit meiner Praxis möchte ich einen Teil dazu beitragen, dass die Versorgung für Rheumapatient*innen verbessert wird.

Mein Anspruch ist es, Sie umfassend in der Diagnostik der zahlreichen rheumatischen und klinisch immunologischen Erkrankungen zu betreuen, eine kontinuierliche krankheitsspezifische Therapie zu etablieren und ggf. anzupassen und Ihnen im Verlauf der Erkrankung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Mehr über meinen Werdegang erfahren Sie in meiner Vita

Privatpraxis für
Rheumatologie
am Adenauerplatz in Berlin Charlottenburg

Mein Name ist Dr. med. Max Gellert und ich bin Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie.

Nach jahrelanger Tätigkeit in der Schlosspark Klinik in der Abteilung für Rheumatologie, klinische Immunologie und Osteologie habe ich viel Erfahrung im Bereich der Betreuung ambulanter, teilstationärer und stationärer Patient*innen sammeln dürfen. Leider habe ich hierbei immer wieder mit Erschrecken feststellen müssen, dass es einen eklatanten Mangel in der Betreuung der Patient*innen mit rheumatischen und klinisch immunologischen Erkrankungen gibt. Mit meiner Privatpraxis möchte ich einen Teil dazu beitragen, dass die Versorgung für Rheumapatient*innen verbessert wird.

Mein Anspruch ist es, Sie umfassend in der Diagnostik der zahlreichen rheumatischen und klinisch immunologischen Erkrankungen zu betreuen, eine kontinuierliche krankheitsspezifische Therapie zu etablieren und ggf. anzupassen und Ihnen im Verlauf der Erkrankung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Mehr über meinen Werdegang erfahren Sie in meiner Vita.

Logo Handchirurgie Berlin Dr. Maryam Wickert

Leistungen


Diagnostische Leistungen

  • ausführliche Erhebung der rheumatischen und internistischen Krankengeschichte (Anamnese)
  • gezielte symptomorientierte Untersuchung bis hin zur Erhebung einer Ganzkörperuntersuchung mit Schwerpunkt auf den Gelenken, der Haut, den Nägeln, dem Herzen, der Lunge sowie eines orientierenden neurologischen Status
  • spezifisches rheumatologisch-immunologisches Labor
  • laborchemische Verlaufs- und Therapiekontrolle (insbesondere zur Überprüfung der Verträglichkeit der medikamentösen Therapien)
  • Internistische Basisdiagnostik: Ruhe-EKG und Lungenfunktion (Spirometrie)
  • Arthrosonographie (Gelenk-Ultraschall) und ggf. Gelenkpunktion
  • Ultraschall der Gefäße zur Diagnostik von Vaskulitiden (z. B. Riesenzellarteriitis (Arteriitis temporalis))
  • Ultraschalluntersuchungen des Abdomens, der Schilddrüse und Speicheldrüsen zur Diagnostik von Kollagenosen und anderen Systemerkrankungen
  • Kapillarmikroskopie für die Abklärung eines Raynaud-Syndroms bzw. für die Diagnostik von Kollagenosen und anderen Systemerkrankungen
  • konventionelle Röntgenbilder der Hände und Füße in der Praxis
  • Möglichkeit der zeitnahen Überweisung zur Magnetresonanztomografie (MRT), zur Computertomographie (CT), zu nuklearmedizinischen Verfahren wie die Single-Photon Emission Computed Tomographie (SPECT) und die Positronen Emissions Tomographie (PET), zur Skelettszintigraphie sowie DXA-Knochendichtemessung.

Therapeutische Leistungen

  • Zur medikamentösen Therapie einer rheumatischen Erkrankung stehen in meiner Praxis alle gängigen Therapieoptionen (Schmerzmittel, Kortison, sogenannte Basistherapeutika, Biologika sowie Januskinase-Inhibitoren) in der jeweilig verfügbaren Applikationsform (oral, subkutan oder intravenös) zur Verfügung.
  • Medikamentöse Therapie der Osteoporose
  • Gelenkinjektionen mit kortisonhaltigen Präparaten und/oder Hyaluronsäure
  • Zur nicht-medikamentösen Therapie erfolgen in der Praxis Verordnungen von physikalischen und physiotherapeutischen Maßnahmen sowie Ergotherapie. Dazu zählen z.B. Krankengymnastik, Sporttherapie, Wärme- und Kälteanwendungen (z. B. Fango), manuelle Therapie und Lymphdrainage.

Termin vereinbaren


Meine Praxis ist eine Privatpraxis und ich behandle vorwiegend Privatpatient*innen. Dennoch möchte ich auch gesetzlich versicherten Patient*innen die Möglichkeit geben, sich als Selbstzahler*in meiner Praxis vorzustellen, um eine mögliche rheumatische und klinisch immunologische Erkrankung abklären zu lassen. Hierfür empfiehlt es sich jedoch die Laboruntersuchungen bei Ihrer/m Hausärztin/Hausarzt durchführen zu lassen, damit sich Ihre Kosten in Grenzen halten. Sollten Sie einen Termin als Selbstzahler*in wünschen, kontaktieren Sie uns daher bitte vorab per Telefon oder per E-Mail mit dem Betreff „Selbstzahler*in Laborwerte“. Anschließend erhalten Sie einen Brief mit allen von mir benötigten Informationen, den Sie bitte Ihrer/m Hausärztin/Hausarzt weiterreichen.

Privatpatient*innen vereinbaren bitte telefonisch einen Termin in meiner Praxis oder buchen ihn online über Doctolib.

Ich freue mich, Sie in meiner Praxis willkommen zu heißen.

Mein Ziel als Rheumatologe


Mein Bestreben ist es, alle Puzzelteile der Beschwerden der verschiedenen rheumatischen und klinisch immunologischen Erkrankungen zusammenzusetzen, um eine rasche und zielstrebige Diagnosestellung zu erzielen. Anschließend erfolgt die Etablierung einer zielgerichteten Therapie der Erkrankung, um eine Schmerzreduktion, Beschwerdelinderung und den Erhalt der Funktionen von Gelenken und inneren Organen zu gewährleisten.

Nahezu alle rheumatischen Erkrankungen sind chronische Erkrankungen und ich bieten Ihnen an, Sie im Verlauf der Erkrankung zu begleiten. Hierfür strebe ich mit jeder*m Patient*in einen persönlichen vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang an.